Grundskala
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grundskala — Grundskala, s. Artikel A (Band 1, S. 2) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Halbton — heißt das kleinere der beiden zwischen Nachbarstufen der Grundskala unsers Musiksystems aufweisbaren Intervalle. Die Halbtonstufen der Grundskala sind e f und h c. Durch Erhöhung des tiefern oder Erniedrigung des höhern Tones eines Ganzton… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diatōnisch — (griech.) heißt eine Tonfolge im Gegensatze zur chromatischen (s.d.) und enharmonischen (s.d.), wenn sie sich überwiegend durch Ganztonschritte bewegt. Das antike diatonische Tetrachord (e f g a) bestand aus einem Halbton und zwei Ganztönen, das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Noten — (v. lat. nota, »Zeichen«; hierzu Tafel »Entwickelung der Notenschrift«), in der Musik die Zeichen der Tonschrift, die zweierlei auszudrücken haben: die Tonhöhe und die Dauer des Tones. Steigen und Fallen des Tones wird in unsrer heutigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vorzeichnung — Vorzeichnung, die zu Beginn eines Tonstückes oder Teiles zwischen Schlüssel oder Taktzeichen gesetzten Kreuze oder Been, die bestimmen, daß statt der Töne der Grundskala (c d e f g a h) ohne weitere Bezeichnung im einzelnen Falle durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Altblockflöte — Blockflöte engl.: recorder, ital.: flauto dolce oder flauto diritto Klassifikation Aerophon Blasinstrument Verwandte Instrumente … Deutsch Wikipedia
Barockgriffweise — Blockflöte engl.: recorder, ital.: flauto dolce oder flauto diritto Klassifikation Aerophon Blasinstrument Verwandte Instrumente … Deutsch Wikipedia
Bassblockflöte — Blockflöte engl.: recorder, ital.: flauto dolce oder flauto diritto Klassifikation Aerophon Blasinstrument Verwandte Instrumente … Deutsch Wikipedia
Basson — Fagott engl.: bassoon, ital.: fagotto Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Bassoon — Fagott engl.: bassoon, ital.: fagotto Klassifikation … Deutsch Wikipedia